Baumi48
Feediator
   

Registration Date: 08.06.2009
Posts: 596
Schüsselgröße / Dish size: 90-180 cm Standort / Location: Regensdorf/Zürich
Level: 42 [?]
Experience: 2,553,120
Next Level: 3,025,107
 |
|
LNB-Rauschmasse / Verstärkung |
 |
@da würde ich Sunblocker doch ziemlich widersprechen. Die Verstärkung alleine ist es eben gerade nicht, was ein guter LNB ausmacht. Natürlich sind die angegebenen Noise Figures in der Regel sehr, sehr optimistisch dargestellt mit 0,2 dB, wenn man alleine mit Fertigungstoleranzen von durchaus 0,2 oder bis zu einem halben dB rechnen muss. Bei grenzwertigem Empfang nutzen demgegenüber auch höchste Verstärkungswerte überhaupt nichts. Jeder zeitgemäss gefertigter LNB bringt es auf um die 60 dB, wobei mind. ca. 35 bis 40 dB am Tunereingang des Empfängers eintreffen müssen. Den Rest nehmen Kabel- und Verteildämpfung in Anspruch. Hier in diesem hochinterressanten Forum sind sehr viele fachmännische Beiträge nachlesbar welche auch die optimale Anpassung der LNBs, z.B. mit den diversen Formgebungen der Feedhornöffnungen und deren Anpassung an die einzelnen Antennenformen beschreiben. Der Sat-Receiver seinerseits erleichtert dem Sat-DXer natürlich zudem das Leben mit einer optimalsten Tuner-Eingangsempfindlichkeit. (Octagon, Dr.HD, div. PC-Sat-Karten usw.). Dort schlummern Reserven welche wohl noch höherwertiger sein können wie z.b. 0,2 dB Rauschwert-Differenz des LNBs.
Grüsse & schönen Sonntag
|
|
05.03.2017 03:05 |
|
|
Kleinraisting
Sat-Guru!
       
Registration Date: 01.01.2007
Posts: 11,910
Schüsselgröße / Dish size: 180 (3) Standort / Location: 86911 sw München
Level: 61 [?]
Experience: 61,603,916
Next Level: 64,602,553
 |
|
RE: LNB-Rauschmasse / Verstärkung |
 |
letztendlich sollten wir uns doch von diesem damaligen "Verkaufsschlager" (samtene Verpackung) verabschieden; er hat nie was getaugt und war m.E. zum vergessen.
|
|
05.03.2017 08:18 |
|
|
Muad'Dib
gesperrt

Registration Date: 23.12.2006
Posts: 7,076
Schüsselgröße / Dish size: 110 | F120 Standort / Location: Jena / Thuringia
Level: 58 [?]
Experience: 36,661,251
Next Level: 41,283,177
 |
|
quote: |
Original von weakbit
Wie kann man den überhaupt so ein LNC messen oder besser gesagt wie kann man wissen das es nur 0,1dB hat das gibt es doch gar nicht.
...
Auf meinem "Inverto IDLB-SINL40 Ultra-OPP HGLN Black" steht in der Beschreibung 0,2dB typ. (0,7dB max.) so wann ist das so das es 0,2dB hat oder 0,7dB? |
Ja, das mit den 0,1 dB ist natürlich Humbug, aber irgendein Hersteller hat mit dem Quatsch angefangen und alle anderen im Mainstreammarkt haben nachgezogen. So, jetzt sind sie bei 0,1 - jetzt müssen wieder andere Marketinggags her.
Beim HGLN (High Gain Low Noise) ist es wenigstens zum Teil ehrlich, diesen obskuren 0,2 dB Wert kann man sicher nur bei optimiertesten Testbedingungen (analog zu den Abgastests bei bestimmten Kfz) "herzaubern".
Wirkliche Qualitäts LNB bekommt man nach wie vor nur im nicht-Mainstreammarkt, also SMW, Norsat und Co. Und da kann man sich relativ sicher sein dass die Angaben stimmen.
|
|
05.03.2017 08:31 |
|
|
|