Unicable in Mietwohnung |
ginntonic
DXorzist
  

Registration Date: 20.10.2016
Posts: 350
Schüsselgröße / Dish size: 1,50m Standort / Location: Herzogenrath
Level: 34 [?]
Experience: 556,288
Next Level: 677,567
 |
|
Bei Unicable wird die Auswahl Sat A/B oder A/B/C/D (bei Unicable II) über die LNB-Nummer gemacht. Hier mal ein paar Screenshots von meinen Receiver an einer Unicable II Anlage auf SCR 9. Sat A: Astra 19E, SAT B: Eutelsat 13E, SAT C: Astra 28.2E, SAT D: Eutelsat 9E
__________________ - Wavefrontier T90
- Technisat Satman 850
- Channel Master 1m
- Kathrein 150cm PFA
- Thomson 40 HT 33
- Octagon SF-8008 Twin
- TBS 6522, 6902, 5925
- DVBSky T9580
|
|
22.02.2021 09:20 |
|
|
Binsche
Feediator
   

Registration Date: 23.05.2009
Posts: 931
Schüsselgröße / Dish size: 0,9 - 1,8m Standort / Location: Oberbayern
Level: 44 [?]
Experience: 3,999,518
Next Level: 4,297,834
 |
|
Nochmal zum Verständnis:
Es bringt nichts, wenn die Hausverwaltung, der Vermieter oder die Installationsfirma im Schreiben nur die 3 Dir zugeteilten Unicable Frequenzen mitteilt und noch weniger, wenn der verbaute Einkabel-Multischalter bzw. der Unicable LNB (?) nicht beim Typ/Namen genannt wird
Jeder Unicable Frequenz muss zwingend eine SCR-Adresse oder ein Userband (damit ist das gleiche gemeint) zugordnet sein, und zwar nicht irgendeine, sondern die Richtige. So wie es der Unicable LNB oder Einkabel Multischalter vorgibt
Auch der Chef von Jultec hat in dem zuvor verlinkten Thread zu Digitalfernsehen mit den Unicable Steueradressen ein klares Statement zu dem Thema geschrieben:
Zitat: |
Aus aktuellem Anlass möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass im Empfangsgerät sowohl Userband-ID als auch die Userband-Frequenz zueinander passend eingegeben werden müssen. Nur wenn beides passt, kann das Gerät tatsächlich etwas empfangen. |
Zitat: |
Receiver 1 soll Freq.1280 bekommen, Receiver 2 die 1382, Receiver 3 die 1484. |
Diese Zeilen lassen viel Interpretationsspielraum. Was ist, wenn Receiver 3 plötzlich zu Receiver 1 wird oder es gar keine 3 Receiver gibt, sondern nur Einen, der aber alle 3 Frequenzen nutzen soll/will?
Man kann daraus nur erahnen oder vermuten, dass:
UB1/SCR1 = 1280
UB2/SCR2 = 1382
UB3/SCR3 = 1484
die korrekte Zuordnung sein müsste (!). Sicher ist das nicht zu 100%
Je nach Hersteller/Modell des Unicable Gerätes (LNB/Multischalter) könnte es aber auch z.B. so sein:
UB2/SCR2 = 1280
UB3/SCR3 = 1382
UB4/SCR4 = 1484
Wenn das Userband/die SCR-Adresse nicht zur Unicable Frequenz passt (von der Anlage vorgegeben), bekommt man keinen Empfang.
Was sind denn eigentlich für Antennendosen verbaut? Bitte Zentralscheibe und Rahmen abmontieren und Bezeichnung der Dose(n) posten
Schau mal bitte hier:
https://dreambox.de/board/wcf/index.php?...4-sat-dose-jpg/
Dieses Bildbeispiel zeigt, dass man auch zuviel beschriften kann und dass Receiver Nummer nicht gleich der SCR Adresse sein muss. Es hätte auch gereicht, die SCR-ID + die dazugehörige Unicable Frequenz zu beschriften, die an dieser Sat Dose zur Verfügung stehen
Und wie schon mehrfach geschrieben wurde, Enigma2 oder DreamOS kennt bei EN50494 oder auch EN50607 keine separate Diseqc Einstellung. Die muss bei den Geräten i.d.R. auf "aus" in der Tuner Konfiguration. Über die vergebene LNB Nummer wird diese Umschaltung (zwischen den Orbital Positionen) automatisch mit in den Unicable Befehl integriert
__________________ Kathrein CAS018, UAS71, ZAS05P+M, V-Box3, IBU-S, 75°O-45°W
Gibertini OP125L Multifeed
DM900, TBS-6908, Mio4K
Triax TDS110, GI50-120, IBU-S, 85°O-45°W
Triax TDE110, IBU-QT
Kathrein CAS90 Multifeed
DM920, DM900, DM525, TBS-6905, Mini4K
|
|
22.02.2021 18:19 |
|
|
Postmann
DXorzist
  
Registration Date: 03.06.2015
Posts: 242
Schüsselgröße / Dish size: 105 Standort / Location: Winsen (Luhe)
Level: 33 [?]
Experience: 506,782
Next Level: 555,345
 |
|
Zitat: |
Original von ginntonic
Bei Unicable wird die Auswahl Sat A/B oder A/B/C/D (bei Unicable II) über die LNB-Nummer gemacht. Hier mal ein paar Screenshots von meinen Receiver an einer Unicable II Anlage auf SCR 9. Sat A: Astra 19E, SAT B: Eutelsat 13E, SAT C: Astra 28.2E, SAT D: Eutelsat 9E |
Hi,
ja es geht, wenn man kein DiSEqC definiert hat. Ich habe bei meiner Unicable-Anlage jedoch auch DiSEqC aktivert. Dort kann man auch "schnelles DiSEqC" aktivieren.
Die Box schaltet zwischen den Satelliten teilweise sogar schneller um, wenn ich das DiSEqC alles noch mal extra dort konfiguriere.

__________________ 4x Kathrein Cas90
um 30° W / 5° W 1,9° O / 9° 13° 19,2° O / 42° O
Fuba 105 cm, 57° Ost bis 45° West
123sat.de
VU+ Uno 4K SE - SF4008 - VU+ Zero 4K
|
|
22.02.2021 19:32 |
|
|
a33
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 30.06.2016
Posts: 147
Standort / Location: NL
Level: 30 [?]
Experience: 250,067
Next Level: 300,073
 |
|
quote: |
Originally posted by BinscheMan kann daraus nur erahnen oder vermuten, dass:
UB1/SCR1 = 1280
UB2/SCR2 = 1382
UB3/SCR3 = 1484
die korrekte Zuordnung sein müsste (!). Sicher ist das nicht zu 100%
Je nach Hersteller/Modell des Unicable Gerätes (LNB/Multischalter) könnte es aber auch z.B. so sein:
UB2/SCR2 = 1280
UB3/SCR3 = 1382
UB4/SCR4 = 1484
Wenn das Userband/die SCR-Adresse nicht zur Unicable Frequenz passt (von der Anlage vorgegeben), bekommt man keinen Empfang. |
Neben SCR 1-2-3 und SCR 2-3-4 habe ich für diese drei Frequenzen auch noch gefunden:
SCR 3-4-5 und SCR 4-5-6.
Also alle mal ausprobieren...?
MfG,
A33
|
|
22.02.2021 21:07 |
|
|
|