Wiedereinstieg nach vielen Jahren. Fragen! |
Marty_MC
Signal-Siggi
Registration Date: 29.09.2012
Posts: 21
Schüsselgröße / Dish size: 2,4 Standort / Location: Nuremberg
Level: 24 [?]
Experience: 74,834
Next Level: 79,247
 |
|
Wiedereinstieg nach vielen Jahren. Fragen! |
 |
Hallo zusammen,
ich war in den 2000der Jahren sehr aktiv. Aus beruflichen Gründen habe ich viele Jahre nichts mehr gemacht. Nun habe ich etwas mehr Zeit und möchte wieder einsteigen.
Bestandsaufnahme:
Ich habe eine 2,4m 4-Segment Prodelin 2,4m Offset für Astra 2. Die Sender waren vor Jahren schon schwach bei mir im Raum Nürnberg. Derzeit habe ich keinen RX.
Ich habe das KU-Horn und einen Flansch-LNB drann.
Frage 1:
Welche Transponder soll ich testen. Ein Messgerät mit BER Anzeige habe ich.
ich hatte mal gelesen, dass das FEC verschlechtert wurde, hat man noch eine Chance etwas in Nordbayern zu empfangen?
2. Ich habe eine Wavefrontier T90 mit 8 LNBs. Die Antenne ist total verrostet und die Halter sind alle UV geschädigt. Da gibts noch einen LNB wo Eurobird drauf steht...
Auch hier faktisch kein Empfang mehr.
Gibt es denn noch SATs die heute interessant sind? Wenn ich in die einschlägigen Listen schaue ist alles verschlüsselt. Außerdem sieht man, dass die SAT Positionen auf Märkte eingerichtet sind. z.B. 16°Ost für Rumänien usw.
Sonst:
Ich bin Funkamateur und auf QO-100 aktiv. Der Umbau ist jetzt abgeschlossen. Alles mit GPSDO stabilisiert und für den WB-Transponder baue ich gerade eine 1,5m Gibertini auf um auch schwache Signale mit den MiniTiouner zu empfangen.
Mit der 2,4m Offset könnte ich ATV TX machen, aber dazu habe ich mich noch nicht durchgerungen. Astra 2 wäre interessant, weil ich viele jahre im englischen Sprachraum lebte.
Was meint ihr, soll ich die T90 runter werfen, weils nichts mehr richtig interessantes gibt?
Danke für eure Meinungen!
PS in den 90er und 00er Jahren hatte ich viel Kontakt zu DR-Dish. Ist Christian noch aktiv?
|
|
23.06.2022 00:55 |
|
|
de vrije fries
DXorzist
  
Registration Date: 27.04.2008
Posts: 289
Schüsselgröße / Dish size: 120 Standort / Location: nijega friesland
Level: 39 [?]
Experience: 1,497,095
Next Level: 1,757,916
 |
|
|
23.06.2022 02:32 |
|
|
plueschkater
C-Bandit
    

Registration Date: 03.12.2010
Posts: 1,112
Standort / Location: BY
Level: 45 [?]
Experience: 4,703,678
Next Level: 5,107,448
 |
|
RE: Wiedereinstieg nach vielen Jahren. Fragen! |
 |
quote: |
Original von Marty_MC
Gibt es denn noch SATs die heute interessant sind? |
Dazu müsste man deine Interessen kennen
Also welche Sprachen, Genres usw. relevant sind.
Für englische Programme relevant ist natürlich 28,2° Ost (hast du ja), da gibt es auch einiges an Musiksendern.
13° Ost bietet ebenfalls Musiksender, und darüber hinaus die einfachste Möglichkeit, viele unterschiedliche Länder auf einer Position zu empfangen.
5° West bringt mit Multistream-tauglichem Receiver die Franzosen und Italiener auf den Bildschirm, ab und zu auch mit englischer Tonspur. 4° West ist ein netter Beifang, wenn die Antenne nicht zu groß ist (Öffnungswinkel).
Auf 52° Ost gab/gibt (?) es Fußball (Turkmenistan Sport), das ist aber nicht meine "Baustelle" und das werden andere hier besser wissen.
Noch ein Wort zu verschlüsselten Sendern: hier ist 27,5° West für durchgehenden BBC-Empfang erwähnenswert, mit Rücksicht auf die Forenregeln belasse ich es aber bei der Erwähnung.
|
|
23.06.2022 08:16 |
|
|
femi
DXorzist
  

Registration Date: 31.07.2011
Posts: 391
Schüsselgröße / Dish size: 85 bis 240 Standort / Location: nördliches Österreich
Level: 39 [?]
Experience: 1,559,964
Next Level: 1,757,916
 |
|
RE: Wiedereinstieg nach vielen Jahren. Fragen! |
 |
quote: |
Original von Marty_MC
2. Ich habe eine Wavefrontier T90 mit 8 LNBs. Die Antenne ist total verrostet und die Halter sind alle UV geschädigt. Da gibts noch einen LNB wo Eurobird drauf steht...
Auch hier faktisch kein Empfang mehr.
Gibt es denn noch SATs die heute interessant sind?
Sonst:
Ich bin Funkamateur und auf QO-100 aktiv. Der Umbau ist jetzt abgeschlossen. Alles mit GPSDO stabilisiert und für den WB-Transponder baue ich gerade eine 1,5m Gibertini auf um auch schwache Signale mit den MiniTiouner zu empfangen.
Mit der 2,4m Offset könnte ich ATV TX machen, aber dazu habe ich mich noch nicht durchgerungen.
Was meint ihr, soll ich die T90 runter werfen, weils nichts mehr richtig interessantes gibt?
|
Frage 1 muss dir jemand anderer beantworten. Hier in NO-Österreich gibt es ohnehin keinen Empfang.
Zur Frage 2 muss ich sagen, dass dies von den persönlichen Interessen abhängig ist. Ich finde für mich durchaus etwas auf 13E / 16E / 39E / 42E / 45.1E
Die Transponder des Amateurfunks liegen derzeit im Trend, da hast du vermutlich einen Vorsprung.
Sollte es mit deinen 28.2 Wunsch nichts werden, kannst die dem BBC Backup auf 27.5W widmen. Die funktionieren bei mir entgegen anderer Behauptungen, auch im Wiener Raum bereits mit 90 cm.
>Die Antenne ist total verrostet
Bei Kindern schreitet das Jugendamt ein wegen Kindeswohlgefährdung. Das sollte bei unseren Kindern auch so sein.
>Was meint ihr, soll ich die T90 runter werfen, weils nichts mehr richtig interessantes gibt?
werfen - nein
Falls es doch was Interessantes gibt Reflektoren runter, Rost entfernen, lackieren, und mit nixrosta Schrauben wieder anschrauben.
Wenn die Halterung auch so schrecklich aussieht, ist der Aufwand mit kompletter Ausrichtung etwas größer.
|
|
23.06.2022 08:32 |
|
|
Marty_MC
Signal-Siggi
Registration Date: 29.09.2012
Posts: 21
Schüsselgröße / Dish size: 2,4 Standort / Location: Nuremberg
Level: 24 [?]
Experience: 74,834
Next Level: 79,247
 |
|
Danke für die tollen Antworten.
Dann werde ich die T90 mal entrosten. Der Refelktor ist in Ordnung, nur alle Schrauben und die Spindel schaut schrecklich aus. Drehbank habe ich, mal sehen ob ich die Spindel wieder sauber bekomme.
Wenn jemand Fragen zu QO-100 hat. Kann er diese sehr gerne an mich stellen.
Man muss zwischen den vertikalen und den horizontalen Bereich unterscheiden.
Auf vertikal sind die schmalbandigen Sprachsignale, auf horizontal ist der ATV Bereich.
Das Problem ist, dass normale LNBs eine viel zu geringe Frequenzstabilität haben. Es gibt LNBs mit TXCO Oszillatoren.
Den vertikalen Bereich zu empfangen ist aufwendiger.
Wenn man den passenden LNB hat, kann man mit der freien Software SDR Console den Bereich empfangen. Signale sind in USB. Über die PSK Bake in der Mitte kann man die Frequenzdrift ausgleichen. SDRConsole hat hierzu eine Funktion. Den Empfänger auf die Bake stellen und links auf play drücken. Anbei ein Bild. Als Empfänger reicht ein einfacher USB Stick "RTL-Dongel". Diese Software gleicht dank der Bake alle Frequenzdrifts aus.
Zum ATV Empfang:
Es gíbt von ELAD den E-Tiouner DATV fertig aufgebaut. Der kann auch 33ksymb Signale sauber empfangen.
Die Software schreibt ein französischer Funkamateur, deshalb "tiouner" Die Oberfläche ist nicht gerade modern, aber funktionell.
|
|
23.06.2022 10:41 |
|
|
Miese.Ratte
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 28.08.2018
Posts: 138
Schüsselgröße / Dish size: 120cm Standort / Location: Ahrensburg
Level: 28 [?]
Experience: 193,878
Next Level: 195,661
 |
|
Zu deiner Frage bezüglich 28.2E in Nürnberg … vergiss es! So viel Blech willst du dir nicht hinstellen wie du bräuchtest.
Zu dieser Position gibt es hier einen eigenen Thread.
Nur ganz kurz die wichtigste Stelle: Wenn abends das Programm spannend wird, geht das Signal tief in den Keller und zwar gaaaaanz tiiiiiiief. Dir bleibt nur Satback auf 27.5W und der tut es hervorragend.
__________________ Dreambox 7020 HD
|
|
23.06.2022 12:39 |
|
|
Satfaca
C-Bandit
    

Registration Date: 16.08.2008
Posts: 1,073
Schüsselgröße / Dish size: 3.4 m Standort / Location: 46N, 14.5E
Level: 46 [?]
Experience: 5,438,902
Next Level: 6,058,010
 |
|
Ich würde nicht so schnell ein Gewehr auf Mais werfen. 2.4m ist schon viel Blech und sollte normalerweise reichen.
Es wird noch immer nicht geglaubt wie grosse Rolle das Feeedhorn und seine Feineinstellung spiellt!
Wenn du lust hast und ehrlich mit Seele und Leib ins Hobby wieder eintretten willst, spiell doch mal mit der Ausrüstung und 28.5E/28.2E wird da sein.
Du must dir auch doch bewusst sein das hier eigentlich zwei Positionen gibt die bei der Größe der Antenne nachjustiziert werden mussen um den Maximum rauszuholen.
Ich bin noch etwa 600 km sudlicher von dir und bin "zufrieden".
Siehe mal meine Reports da:
Astra 2E
Astra 2F
Astra 2G
__________________ - Prodelin 1252 (240cm) + Chaparral Ku Polarotor
- Prodelin 1344 (340cm) + Seavey ESR-124H Corotor
- Laminas OFC-1200 (120cm) on DiSEqC DDM360 + Global Invacom Twin 0.3 dB
- DM920, Octagon SF 8008, TBS 6925
|
|
23.06.2022 13:20 |
|
|
plueschkater
C-Bandit
    

Registration Date: 03.12.2010
Posts: 1,112
Standort / Location: BY
Level: 45 [?]
Experience: 4,703,678
Next Level: 5,107,448
 |
|
quote: |
Original von Miese.Ratte
Zu deiner Frage bezüglich 28.2E in Nürnberg … vergiss es! So viel Blech willst du dir nicht hinstellen wie du bräuchtest.
|
An welchen Spiegeldurchmesser denkst du da? Der vorhandene 240er des Threaderstellers ist doch schon eine Hausnummer.
|
|
23.06.2022 13:24 |
|
|
mastrocamillo
Satellist

Registration Date: 17.02.2007
Posts: 98
Schüsselgröße / Dish size: 150 cm Standort / Location: München
Level: 33 [?]
Experience: 550,242
Next Level: 555,345
 |
|
Ich habe die gleiche antenne (Prodelin2,40) und bin über 1200 Km südlich von dir, paar sender bekomme ich schon rein von UK beam ( BBC Channel 4 und ITV) mussman aber viel tunen und nachjustjeren allerdings nur SD programme.
|
|
23.06.2022 13:31 |
|
|
plueschkater
C-Bandit
    

Registration Date: 03.12.2010
Posts: 1,112
Standort / Location: BY
Level: 45 [?]
Experience: 4,703,678
Next Level: 5,107,448
 |
|
quote: |
Original von mastrocamillo
Ich habe die gleiche antenne (Prodelin2,40) und bin über 1200 Km südlich von dir, paar sender bekomme ich schon rein von UK beam ( BBC Channel 4 und ITV) mussman aber viel tunen und nachjustjeren allerdings nur SD programme. |
Das ist heftig, da hat sich wohl einiges zum Negativen verändert. Dachte bisher, dass in München 220 cm für 24/7 - Empfang ausreichend sind.
Bist du im Westen oder Osten der Stadt zuhause?
|
|
23.06.2022 13:38 |
|
|
|